Präzision auf den Punkt gebracht: Update von der CI4C Baustelle
Das letzte modulare Teil der Carbon Purification Unit (CPU) ist angekommen – und erfolgreich installiert! Mit einer Länge von 31 Metern und einem Querschnitt von etwa 5 x 5 Metern wurde das Bauteil per Tandemhub auf der Baustelle in Mergelstetten auf engstem Raum millimetergenau eingesetzt – echte Präzisionsarbeit
Die CPU-Anlage übernimmt eine zentrale Rolle im Gesamtprozess: Sie reinigt und verflüssigt das CO₂-reiche Abgas aus dem Oxyfuel-Ofen und bereitet es bis auf Lebensmittelqualität auf. Durch diesen entscheidenden Schritt kann das abgeschiedene CO₂ in gereinigter Form einer neuen Verwendung zugeführt werden.
Mit der Anlieferung und Platzierung dieses Moduls ist nun auch das letzte große Bauteil der CI4C-Baustelle gesetzt. Aktuell laufen die abschließenden mechanischen und elektrischen Arbeiten – mit dem Ziel, im Spätsommer die Voraussetzungen für die Inbetriebnahme zu schaffen.
Ein starkes Team, präzise Planung und viel Engagement haben diesen Schritt möglich gemacht. Danke an alle Beteiligten!
Über CI4C
Die vier europäischen Zementhersteller Buzzi SpA – Dyckerhoff GmbH, Heidelberg Materials AG, SCHWENK Zement GmbH & Co. KG und Vicat S.A. haben sich 2019 zur Forschungsgesellschaft CI4C GmbH & Co. KG zusammengeschlossen. Ihr gemeinsames Ziel: das CO₂-Abscheide-Projekt „catch4climate“ auf dem Gelände des Zementwerks von SCHWENK in Mergelstetten zu realisieren. Die neue Anlage, in die über 120 Millionen Euro investiert werden, setzt erstmals das Pure-Oxyfuel-Verfahren zur CO₂-Aufkonzentration für die Abscheidung in der nachgeschalteten CPU ein. Dafür entsteht eine eigene Drehofenlinie mit einer Klinker-Produktionskapazität von 450 Tagestonnen und einer CPU. Die gesamte Anlage dient ausschließlich der Forschung und Entwicklung.
28.07.2025
© 2024 CI4C GmbH & Co. KG